Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Ihren Online-Meetings schnell erkennen und verhindern.
Ein ergonomisches Unternehmen ist eines, in dem sich die Arbeit an den Menschen anpasst – nicht umgekehrt. Wenn das ständige Herumärgern mit der Videoqualität Rückenschmerzen, Erschöpfung und Produktivitätseinbußen verursacht, ist es Zeit für eine bessere Lösung zur Netzwerküberwachung.
Paessler PRTG sorgt dafür, dass Ihr virtueller Konferenzraum genauso komfortabel ist wie Ihr Besprechungsraum vor Ort – ganz ohne unangenehme Gesprächspausen durch Verbindungsabbrüche.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand der Videokonferenzhardware und -anwendungen sowie die Verbindungsstabilität kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Datenverkehr, Bandbreitennutzung, Latenz, Paketverluste und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um alle Arten von Problemen mit Ihren Videoanrufen zu beheben.
Übersicht über die IT-Infrastruktur
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um PRTG als Netzwerküberwachungssystem einzuführen, als genau jetzt. PRTG wächst mit Ihnen mit und bietet automatisches Netzwerkerkennen, Netzwerk-Mapping sowie viele vorkonfigurierte Sensortypen und Gerätetemplates, um Ihre Überwachungsmöglichkeiten zu erweitern.
Die beste Lösung ist die, die sich am einfachsten implementieren lässt – und hier gewinnt PRTG. Schnelle Setups sind die Regel, nicht die Ausnahme, mit einer typischen Implementierungszeit von wenigen Minuten bis zu ein paar Stunden.
Das zentrale Dashboard von PRTG verfügt über eine tiefgehende Drill-Down-Funktion, mit der Teams Probleme schnell lokalisieren können. Egal, ob Sie einen Überblick aus der Vogelperspektive über Ihr gesamtes Netzwerk oder eine detaillierte Ansicht einzelner Anwendungsprozesse benötigen – PRTG schafft die nötige Übersicht.
Diese störungsfreien Detailanalysen erleichtern die Fehlersuche enorm und machen die meisten Probleme für Ihre Technikteams zum Kinderspiel – ganz ohne Noise-Cancelling-Mikrofon.
Schwierige Beziehungen hinterlassen Falten – PRTG bleibt faltenfrei und integriert sich nahtlos in Ihre vorhandenen Systeme, egal ob physisch, hybrid oder in der Cloud.
Multi-Vendor-Support ist fest integriert, sodass Ihre Videokonferenzplattformen und Hardware mit einer einheitlichen Überwachungslösung über verschiedene Systeme hinweg gemanagt werden können.
Sie verdienen eine unkomplizierte Video-Konferenzüberwachung. Einfach Knopf drücken und entspannen – wir kümmern uns um den Rest.
Wir glauben fest daran, der Alarmmüdigkeit entgegenzuwirken. Deshalb ist das Alarmsystem von PRTG hochgradig anpassbar. Passen Sie Ihre Alarmgrenzen an die Besonderheiten Ihres Netzwerks an.
Bestimmen Sie, wer welche Warnungen erhält, sodass nur die wirklich Betroffenen in Echtzeit benachrichtigt werden. Zum Beispiel könnte bei einer defekten eingebauten Webcam oder einem ausgefallenen Mikrofon-Array das physische Sicherheitsteam alarmiert werden.
Bei den meisten Videokonferenz-Tools können Sie herausfinden, ob der Dienst verfügbar ist, ohne sich anmelden zu müssen. Mit dem Sensor EXE/Script Advanced können Sie den Status der einzelnen Tools überwachen und im zentralen Dashboard von PRTG anzeigen lassen. Hier sind einige Beispiele für das Monitoring von Videokonferenz-Tools mit PRTG:
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Ihren Online-Meetings schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Das Monitoring von Videokonferenzen überwacht die Leistung und Qualität Ihrer Videokonferenzsysteme. Dazu gehört das Monitoring von Metriken wie die Nutzung der Bandbreite, Jitter-Raten und der Zustand der Geräte. Das Monitoring von PRTG bietet den zusätzlichen Vorteil einer klaren Sichtlinie und umsetzbarer Erkenntnisse für eine schnelle Problemlösung.
Das Monitoring von Videokonferenzen stellt sicher, dass Sie Ihren Nutzern eine qualitativ hochwertige Kommunikation ohne Unterbrechungen bieten. Sie hilft Ihnen, Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich auf die Nutzer auswirken, und sorgt so für die Effizienz von Meetings und Zusammenarbeit.
PRTG ist ein gleichberechtigtes Netzwerk Monitoring. Dank zahlreicher vorkonfigurierter Sensoren, darunter auch solche, die speziell für das Monitoring von Videokonferenzen geeignet sind, kann Ihr Unternehmen die von Ihnen bevorzugten Videokonferenzlösungen nutzen, von Zoom und Google Meet bis hin zu Microsoft Teams, Cisco Webex, RingCentral, join.me und anderen. PRTG unterstützt sowohl Standard-Videokonferenz-Tools als auch Features wie virtuelle Whiteboards, so dass alle Aspekte Ihrer virtuellen Meetings überwacht werden.
Obwohl PRTG in erster Linie für Windows-basierte Systeme entwickelt wurde, ist es auch mit anderen Betriebssystemen wie Linux/Unix-Systemen, Mac OS oder ARM-basierten Systemen kompatibel, indem es seine leichtgewichtige Multi-Plattform-Sonde-Funktion nutzt - ohne zusätzliche Kosten.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.